Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 7 | zitieren Hallo zusammen, mein weisser Insignia OPC Line hat 60 TKM runter und extrem viele Roststellen, sogenannter Flugrost, auf beiden Seiten. Zusätzlich sind die vorderen Kanten an den Türen gelblich, für mich sieht es so aus, als das hier die Lackschicht dünner ist und durch aufgewirbelte kleinste Steinchen, vor allem bei Regen, der Lack nach und nach abgerubbelt wird. Der Flugrost an den Seiten scheint mir ebenfalls durch kleinste Steinchen zu entstehen, die bei unterschiedlichen Fahrsituationen am Auto entlang gewirbelt werden auf Grund der Aerodynamik des Fahrzeugs. Kennt jemand das Phänomen?? Merci |
▲ | pn |
Junior Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Insignia 4-t Anmeldedatum: 03.01.2013 Beiträge: 80 Wohnort: Unterfranken | zitieren Flugrost ist ganz normal. Egal bei welchem Hersteller. Geht leicht mit Politur weg. Weiß ist halt eine undankbare Farbe. Sieht man alles drauf. |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 30.09.2011 Beiträge: 7 | zitieren Ja, ich weiss schon, aber das ist mir doch etwas zu viel... Auch die Vorderkanten der Türen sehen entsprechend aus.... Und mit Politur hatte ich leider keinen Erfolg bisher *grhh* |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 04.06.2011 Beiträge: 463 | zitieren ...wie alt ist Dein Insignia denn? Es gibt ja immerhin die 5 jährige "Rost Garantie", vielleicht lässt sich über die was "regeln"...sofern Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Der Lack selbst rostet nicht. Wie auch. Das ist also metallhaltiger Staub, der sich abgelagert hat. Kann durch Eisenbahnschienen, Bremsscheiben, Schneepflüge, unachtsame Flexbenutzer (auch manchmal in der Werkstatt), usw. kommen. Solltest Du aber in jedem Fall entfernen weil der Lack darunter leidet. Also viel Spaß beim Saubermachen ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 596 | zitieren Such bei Ebay |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Ramon Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo 4x4 autom. Anmeldedatum: 05.09.2011 Beiträge: 74 Wohnort: Wehingen | zitieren ich knete meinen auch 2 mal im jahr ab. am nötigsten ist es halt nach dem winter, da ist er von sommer...äh...wintersprossen übersäht ![]() aber bisher habe ich ihn damit immer blitzblank bekommen. erst abkneten, bei bedarf polieren und danach einwachsen... |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH Anmeldedatum: 20.09.2010 Beiträge: 596 | zitieren Genau! Schwiegermutter hat einen weißen Agila, ist ein Horror nach dem Winter... Man sieht jeden Schei*.... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Flugrost" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Beseitigung von flugrost Guten Abend miteinander :)
Da ich nun ein verlängertes Wochenende habe wollte ich die einzige Flugroststelle an meinem Civic EG entfernen bevor der Rost sich durch frisst. Die Position ist an der Tür unter der schwarzen Schwellerabdeckung. Meine Frage... von Civic_EG4 | 4 170 | 18.05.2013, 22:40 Civic_EG4 | |
Ep3 hintere Seitenwand innen Flugrost... Habe heute beim montieren der Winterreifen einmal die hinteren Seitenwände kontrolliert.
Boxen hinten raus und siehe da...
Linke Seite sauber und rechts dreckig und etwas... von christoph23 | 17 884 | 04.03.2021, 06:07 civiccasi |