» Standheizung

Ein paar Fragen zu den PersonalisierungsmöglichkeitenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAutoradio für Opel Insignia
<12
4>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 04.06.2011
Beiträge: 463
29.08.2011, 07:44
zitieren

gonzo1966Hallo Kollege.
Lass Dich nicht verarschen denn wer solch eine Aussage trifft hat entweder keinerlei Ahnung oder verfolgt andere Interessen. ich arbeite als Konstrukteur bei Webasto in der Zentrale Stockdorf und bin unter anderem auch für die Standheizungen zuständig. Grundsätzlich kann in jedes Auto eine Standheizung eingebaut werden. Frage ist nur, ob es hierzu eine spezielle Einbauanweisung gibt oder wenn nicht, eben die Standard Einbauanweisung hergenommen werden. Dort werden die grundlegenden Einbaulagen, etc. beschrieben. Ich wollte hier wissen, ob jemand ein Foto vom Einbauort hat denn der Platz muss ja vorgehalten werden. Eine Einbauanleitung für den INSI gibt es leider NOCH nicht. Daher die Bitte um ein. Bild. der Einbau ist Peanuts, sollte aber von einer Werkstatt gemacht werden wegen der Garantie. Oder eben man macht´s selber :-) Das mit dem Qualm ist eine ganz andere Geschichte, da quatschen wir mal extra drüber. Betrifft aber auch nur die Diesel. varianten. Reparatur ist auch überschaubar denn die wird in das Werk nach Neubrandenburg gesendet und/oder ausgetauscht, kein Problem. Also, lass Dich da nichts in die Ohren schmieren. Die Quelle für Deine Informationen hat keine Ahnung. Ich darf das hier sagen denn ich entwickle diese Dinger also wem wirst Du glauben ? Schöne Feiertage Euch noch !!!

Moinsen,

bist Du noch bei WEBASTO - weil dann "fruchtet" Deine Arbeit irgendwie nicht :laugh:

Hab hier 2 schriftliche Aussagen von Bosch und Webasto direkt, dass "Ihr" KEINE Nachrüstung beim Insignia vornehmen könnt :!:

Ich hoffe ich finde noch anderen, der nachrüstet, hab hier was von Eberspächer gelesen :suspekt:

Aber vielleicht kannst Du mir ja noch mal erklären, warum Du oben von "Peanuts" sprichst, und es nach einem 3/4 Jahr noch immer keine "Lösung" gibt ;)

Soo eben bei Eberspächer nachgefragt, auch die legen sich die Karten - tolle Wurst :wall:


pn
Trainee 

Name: Frank
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer 160 PS Automatik
Anmeldedatum: 09.06.2011
Beiträge: 47
Wohnort: Mittelhessen
14.09.2011, 23:23
zitieren

Hallo.

Ich habe werkseitig auch die Eberspächer verbaut und keine Probleme. Naja, so richtig konnte ich sie noch nicht testen aber der nächste kalte Winter kommt bald.


pn
Newbie 

Anmeldedatum: 18.06.2011
Beiträge: 15
Wohnort: munster
19.09.2011, 07:45
zitieren

ups.. moinmoin an die Runde...

da hab ich ja was gefunden..
oder jemanden gefunden der mir helfen kann?

Opel sagt in seinem Prospekt seit Juni 2011 das der insignia nicht mit den QuickSchnellheizsystem geht...

nun hab ich extra gewartet, auf den Startstop den man jetzt shcon bestellen kann... nun ist in den Listen nichts weiter geändert wurden...
aber Rüsslsheim behauptet: startstop geht nicht mit Standheizun...
alle anderen Hersteller hätten das gleiche Problem....

sorry Herr.... xyz,,, aber BMW VW Mazda Seat Ford um nur einige zu nennen, haben dieses Problem nicht...

ist es wirklich nicht machbar? oder was haben die in Rüsslsheim für ein Problem...


vielleicht kann ja gonzo1966 was dazu schreiben... was mir hilft..

DANKE



Verfasst am: 20.11.2011, 06:43
zitieren

guten morgen...

das problem soll wohl nun im Endstadium bearbeitet werden, heißt:

nach aussage OPEL ist wohl das Problem der Nachrüstung zB. Insignia kurz vorm Abschluss, Eberspächer soll diese gewünschten Standheizungen wohl noch vor diesem Wintereinbruch einbauen. sorry aber irgendwie glaub ich da noch nicht so drann
vor allem dieses LÜGEN mag ich gar nicht, nach der Aussage im August/September von Herr ....xyz die uns da um die Ohren gehaun wurde

dazu sagte aber auch mein Ansprechpartner, das sich mehr leute da mal melden sollten. Denn das Problem ist, es gebe zu wenig Kunden die sich das wünschen und daher wurde dies von seiten GM-Opel nich in Angriff genommen.. traurig

also macht da einfach mal en bissl höfflichen Druck über eure Händler, damit Opel sieht das es nicht nur der Wunsch eines einzelnen ist.

danke

 3x  bearbeitet
pn
Trainee 
Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia COUNTRY Tourer 2.0 CDTI 170PS
Anmeldedatum: 26.01.2011
Beiträge: 44
Wohnort: Meiningen
10.12.2011, 13:31
zitieren

Hallo Leute,

ich habe bei 2 Firmen angefragt gehabt über die Webastoseite, einer meldete sich telefonisch bei mir und meinte, das es keine Möglichkeit gibt die Heizung an das Bedienfeld der Heizungsteuerung einzubinden.....

schöner Mist

hoffe das die mal was gebacken bekommen hab keine Lust zu kratzen ...


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 25.12.2011
Beiträge: 1
25.12.2011, 17:07
zitieren

Ich verfolge diese Diskussion bereits seit einem halben Jahr, deswegen ist es mir ein Vergnügen, meine Erfahrungen zu berichten:

Seit August fahre ich einen Insignia Sports Tourer und bin auch wirklich sehr zufrieden! Leider kann ich Opel nicht verstehen, was die Politik mit der Standheitzung betrifft, dafür habe ich keinerlei Verständnis. Nachdem ich bei 5 Werkstätten nachgefragt habe, ob ich eine Standheizung nachbauen kann und alle mir nach anfänglichem Optimismus eine Absage erteilten, rief ich beim Opel-Kundenservice an, um dort direkt nach zu fragen, warum das alles so schwierig ist:

Antwort: es haben sich zu wenige Leute bisher beschwert, dass eine Standheizung nicht nachgerüstet werden kann, weshalb Opel noch keine Notwendigkeit sah, einen Nachrüstbausatz zu entwickeln!?

Da Opel vor allem in den 90 er Jahren massive Qualitätsprobleme hatte, kann ich diese Haltung nicht verstehen, da ich gehofft hatte, dass Opel etwas für sein Qualitätsmanagement getan hätte.

Jetzt die positive Nachricht: ich habe tatsächlich in Gießen eine Bosch-Werkstatt gefunden, die dazu in Lage war, eine Standheizung einzubauen. Diese läuft nach 4 Wochen Betrieb fehlerlos. Dabei musste die Klappensteuerung überbrückt werden. Einziger kleiner Nachteil: vor dem Ausstellen des Motors muss die Klimaanlage auf mindestens drei mit Windschutzscheibenrichtung eingestellt werden, dann kann man den Motor abstellen. Das war bisher jedoch kein Problem und ich habe trotz einem recht warmen Winters bisher viel Freude mit der Standheizung gehabt. Trotzdem verstehe ich Opel nicht!

Herzliche Grüße an alle!


pn
Trainee 
Name: Jens
Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia COUNTRY Tourer 2.0 CDTI 170PS
Anmeldedatum: 26.01.2011
Beiträge: 44
Wohnort: Meiningen
26.12.2011, 09:27
zitieren

HI

danke für dein kurzen Bericht also du hast einen Kompromiss Einbau, ist zwar nicht das beste aber besser als nix, Morgen geht meiner zum FOH da werd ich auch mal nachfragen ;-)


Happy New Year2012


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 04.06.2011
Beiträge: 463
26.12.2011, 09:35
zitieren

...ich warte auch immer noch auf ein "Weihnachtswunder"... :laugh:

Hab auch noch mal mit diversen "Umbauern" gesprochen, auch so genannten "Extremumbauspezies", die die Umbauten machen...es hängt jetzt in erster Linie noch vom Klimabedienteil und der Software ab, solange es seitens Opel, keine eindeutige Lösung gibt, halten sich die meisten "Einbauer" und Hersteller der Anlagen bedeckt!

In diesem Sinne noch schönen 2. Weihnachtstag und einen hoffentlich nicht zu kalten Winter :yes:


pn
Beobachter 
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra
Anmeldedatum: 26.01.2012
Beiträge: 4
27.01.2012, 22:43
zitieren

Zusatzheizung für Zweizonen-Klimaanlagensteuerung:
Benzinmotor: Teil Nr.: 13343693 Katalog Nr.: 17 34 080

Dieselmotor: Teil Nr.: 13343692 Katalog Nr.: 17 34 072

Einbausatz für Zweizonen-Klimaanlagensteuerung:

Dieselmotor: Teil Nr.: 13343696 Katalog Nr.: 17 34 203

Benzinmotor:
1.6 115 PS/180 PS, 1.8 und 2.8 Teil Nr.: 13343695 Katalog Nr.: 17 34 202

2.0 220PS: Teil Nr.: 13343694 Katalog Nr.: 17 34 122

Einbauanleitung muß der Freundliche vom I-net Dokucenter laden oder sie liegt dem Einbausatz bei. Ist jedenfalls alles enthalten. Beim SVM-Modul auf die Seriennummer achten, das eine Feldabhilfe nicht nötig wird!


Quelle Link


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 04.06.2011
Beiträge: 463
28.01.2012, 09:23
zitieren

...jau nur liegen die Preise für den Einbausatz immer noch nicht vor bzw. lt. telefonischer Auskunft bewegt man sich beim Benziner schon bei 2.500€ nur für die Teile und mein FOH sagt, er kann den Einbau nicht kalkulieren!

Ich für mich persönlich habe es aufgegeben.

Und 2 Zonen Klima ist nicht zwingend erforderlich, es reicht die Klima mit der Bezeichnung: C68 (kriegt der FOH über die VIN heraus)


pn
Gast 
10.05.2012, 16:58
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Standheizung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Standheizung
Hallo Leute, Sagt mal, kennt sich jemand mit den Tankanschlüssen vom EE8 aus? Welche Leitung kann ich für eine Standheizung anzapfen? Die Druckleitung hinter der Pumpe wäre wohl etwas schlecht... Aber wie sieht es mit der Rücklaufleitung aus? Geht die...
von William_Wolke
3
379
20.01.2010, 08:42
Steffen
standheizung
da jez wieder die kältere zeit kommt habe ich mir gedacht das eine standheizung nicht schlecht wäre. wollt nur wissen wie es beim eg3 ausscheut mit dem einbau. wo wird die eingebaut? brauch ich eine benzinpumpe oder ist die schon integriert?...
von antiGTI
10
662
21.09.2009, 00:19
Sepp EG3
Standheizung
Hallo Will mich erst einmal kurz vorstellen. Mein Name ist Andreas und ich bin seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines CR-Z GT aus 07/12 mit 3000km in schwarz. Na gut meine Frau fährt diesen Wagen und ist total happy. Da bis jetzt jedes Fahrzeug bei uns...
von hassi60
12
889
10.02.2014, 15:40
hassi60
Temparaturanzeige der Standheizung
Hallo, wenn ich auf die Fernbedienung der Standheizung drücke, bekomme ich folgende Anzeige: "35 Grad". Außertemperatur beträgt momentan aber 25 Grad. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Temperaturfühler, die Temperatur im...
von Hazz
4
527
29.09.2011, 22:35
Hazz
Standheizung verbaut
War also dann doch mal beim Freundlichen. Ich habe mir doch eine Standheizung einbauen lassen, dadurch wurde alles von der Batterie abgeklemmt und dabei wurde auch schon der Haken mit meinen Xenonscheinwerfern...
von netti
24
6.997
22.11.2007, 19:26
Honda Racing Team TH
Wer hat standheizung und was kostet es?
Hat hier jmd bei seinem Sol eine Standheizung verbaut? Wie hoch sind da ungefähr die kosten für die Installation? Alternativen gibt's ja noch z.b. auch bei eBay. Wenn man dort "Honda standheizung" eingibt, gibt's solche Heizelemente die in...
von Dreffi
4
1.134
12.01.2010, 19:44
tomy.16
Standheizung anschließen
Hab bei meinem sol ne standheizung eingebaut so jetzt fehlt nurnoch der anschluss zum innenraumlüfter hab von der standheizung einmal minus und einmal plus dafür wo häng ich die dazu? wollt es am lüfterschalter dazuhängen damit ich mir die stufe selbst...
von Mike-EG6
5
375
27.10.2012, 16:15
Mike-EG6
Standheizung wo anklemmen
Wer hat alles von euch Standheizung und wie bzw wo habt ihr es angeklemmt. geht darum dass ich nen 6gen civic habe wo die Standheizung funktionierte, jedoch habe ich jetzt ne usdm Konsole drinn, hierzu finde ich im inet kein Schaltplan und jetzt wird...
von Ottimoto Racing
6
423
11.11.2019, 09:41
Ottimoto Racing
Motorvorwärmer/Standheizung im EP3
Guten Abend! Da die Temperaturen langsam wieder in den Minusbereich wandern, wird das Thema Standheizung bzw. Motorvorwärmer wieder interessant. Hat jemand hier Erfahrungen mit...
von O1li
3
243
14.11.2013, 18:55
O1li
Frage zur Standheizung
Hallo hab mal ne frage habe in meinen motegi ne standheizung eingebaut und habe sie gerade laufen lassen und sie ging nach etwa 30min aus und meine batterie war leer sollte die standheizung nicht mit benzin laufen kennt jemand die ursache danke im...
von maciekcrx
3
383
16.01.2009, 18:13
maciekcrx

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |