» Klimaanlagenproblem . . . h i l f e ! ! !

Insignia A OPC Automatik Getriebe Spülung DifferenzialNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUngezwungenes Treffen in Ludwigsburg BW
<1
3>
AutorNachricht
Veteran 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH
Anmeldedatum: 20.09.2010
Beiträge: 596
12.05.2012, 06:43
zitieren

Keine Sorge, das hab ich auch. Der Geruch erinnert mich etwas an Silikon aus der Kartusche. Leicht säuerlich.
Ich schalte die Klima immer schon eine Weile vor Erreichen des Zieles ab und lasse dann mit voller Pulle die Lüftung laufen, damit alles abtrocknet. Scheint nur bedingt zu helfen. :(

Aber zum FOH renn ich deswegen nicht. Ich kenn Klimaanlagen, da riecht es dann als hätte einer beim Essen den Rückwärtsgang eingelegt...


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
12.05.2012, 09:01
zitieren

Das Auto von Basti ist gerade mal ein halbes Jahr alt und sollte noch keine solchen Sachen machen. Damit würde ich auf jeden Fall zum FOH laufen, auch wenn es das Thema warscheinlich nicht dauerhaft aus der Welt schaffen wird.

Scheinbar betrifft das Problem auch nicht alle Autos in gleichen Maßen. Wir haben in der Arbeit einen 3,5 Tonnen Iveco mit Klimaautomatik. Die läuft ständig und das auf fast ausschliesslich Kurzstrecke. Wartung nur wenn mal was kaputt geht, aber stinken tut da NIX ! Und das nach 3 Jahren.


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.01.2012
Beiträge: 99
12.05.2012, 11:38
zitieren

Nee ich selber hab ihn jetzt knappe 6 Monate, aber Erstzulassung ist März 09.
Ich mein das mit dem abschalten kurz vorm Ziel ist ne Möglichkeit, aber kann doch nicht die Regel sein.
Da muss es doch eine ganz klare Lösung geben um diesen Gestank zumindest für eine längere Zeit (1-2 Jahre) zu beseitigen. Ich glaub ich werd die Klimaanlage mal Warten lassen vom FOH. Was wird bei einer Wartung alles gemacht und mit welchen Kosten muss man da rechnen?

Gruß
Basti


pn
Newbie 
Anmeldedatum: 12.04.2012
Beiträge: 19
12.05.2012, 11:45
zitieren

Insi_99
Wir haben in der Arbeit einen 3,5 Tonnen Iveco mit Klimaautomatik. Die läuft ständig
Gerade WEIL sie immer läuft stinkt sie nicht!

Woran das liegt? Ganz einfach, beim deaktivieren wird der nasse Wärmetauscher warm und die durchströmende Luft nimmt diese Feuchtigkeit auf (anstatt sie abzugeben). Da die Klima nicht 100% keimfrei ist, emfinden wir diese sehr feuchte Luft als "muffig".

Was hilft? Die Klima regelmäßig desinfizieren und den Kompressor niemals abschalten. Da es sich um einen Taumelscheibenkompressor handelt ist er sowieso Lastgeregelt!


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.01.2012
Beiträge: 99
12.05.2012, 12:11
zitieren

Ach so, also darf ich die Klimaanlage niemals ausschalten, da haste recht dann stinkt es nicht. Aber warum verbaut man den einen Knopf zum abschalten? :o :suspekt:

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
12.05.2012, 12:21
zitieren

Hmmmm, also nicht mehr ausschalten . . . einen Versuch ist es wert. Zumindest beim Oldie (Vectra), denn mein Insi macht bisher keine Mucken. :D :D :D

ZitatDa es sich um einen Taumelscheibenkompressor handelt ist er sowieso Lastgeregelt!
Heisst das, wenn es (zb im Winter) zu kalt ist ect. läuft der sowieso nicht?


@ Basti

Eine Wartung kann nix schaden, denn wer weiss ob der Vorbesitzer die Klima schon mal gewartet hat.
Allerdings solltest dich damit eventuell besser an einen Klimaservice wenden. Die machen täglich nichts anderes und kennen sich auch mit dem Geruch aus.
Meinen letzten Klimaservice hat ein Klimafuzzi in meiner Nähe erledigt. Da ich im Wohnzimmer ein kleines Splittgerät an der Wand habe musste der zu mir kommen.

Kosten für beides, also den Vectra und das fest installierte Gerät 115 Euro incl. allem.

Gemacht wird immer ein Absaugen des Kältemittels, das dann auf die nötige Menge ergänzt wird. Im Falle eines Lecks wird ein Spezialmittel eingefüllt um das ""Loch"" zu finden, denn das Kältemittel sieht man nicht wenn es entweicht. Das ""Lochsuchen"" kostet aber logischerweise extra.


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.01.2012
Beiträge: 99
12.05.2012, 15:54
zitieren

Alles klar Insi 99, dann werde ich mal einen Klimafuzzi bei mir in der nähe aufsuchen und den dann mal gucken lassen. ;) Danke.

pn
Newbie 
Anmeldedatum: 12.04.2012
Beiträge: 19
13.05.2012, 12:02
zitieren

Basti84Ach so, also darf ich die Klimaanlage niemals ausschalten, da haste recht dann stinkt es nicht. Aber warum verbaut man den einen Knopf zum abschalten? :o :suspekt:
Weil es Sprit kostet. Und wer konstant ohne Klima fährt, der hat auch keine probleme mit dem Gestank (da Wärmetauscher trocken).

Taumelscheibenkompressor heißt, dass der Hub variabel ist, sprich die Pumpleistung kann angepasst werden. Bei 10Grad läuft der Kompressor nur sparsam mit und entfeuchtet lediglich die Luft. Fällt die Temperatur unter einen gewissen Schwellwert, so schaltet sich die Klima automatisch ganz ab da der System-Prozess schlichtweg nicht mehr funktioniert.

Bei einer Klimawartung wird für gewöhnlich das System abgepumpt, auf Dichtigkeit geprüft und dann wieder auf Soll-Wert befüllt. Mit dem Gestank hat das leider nichts zutun. Man kann aber selbst etwas dagegen tun, indem man den Reinluftfilter entfernt und den anliegenden Wärmetauscher mit Sakrotanspray einsprüht. Danach die Umluftklappe schließen, Lüftung aufdrehen, sich aus dem fahrzeug entfernen und alle Türen schließen. Nach 10min den Innenraum gut durchlüften, Reinluftfilter einsetzen und alles wieder zusammenbauen.


 2x  bearbeitet
pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Insignia 2.0 Turbo, E85, 5tr. Limousine, blau
Anmeldedatum: 04.03.2012
Beiträge: 261
Wohnort: Südlich München
13.05.2012, 20:02
zitieren

Zitat Man kann aber selbst etwas dagegen tun, indem man den Reinluftfilter entfernt und den anliegenden Wärmetauscher mit Sakrotanspray einsprüht.
Super :idea: Danke auch für die anderen guten Info´s

Entweder ich habe den Machhiniker damals falsch verstanden, oder er wusste es auch nicht besser, als das Zeug unten rein zu jagen :hmm:


 1x  bearbeitet
pn
Trainee 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: Opel Insignia ST
Anmeldedatum: 05.05.2012
Beiträge: 31
Wohnort: Suhl
14.05.2012, 19:04
zitieren

naja bei der klimawartung wird oftmals auch gleich alles entkeimt weil der meiste gestank von irgendwelchen bakterien im system kommt...einfach mal nach ne entkeimung fragen bei der nächsten klima wartung

pn
Gast 
09.08.2019, 09:52
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Klimaanlagenproblem . . . h i l f e ! ! !" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
An die mit Klimaanlagenproblem wo die an und aus geht
Meine Klima im MB8 ging immer nach ca. 20 sek. aus und nach ca. 20 sek. wieder an und das ständig, hier im Forum konnte das auch keiner aufklären (hab zumindest nix darüber gefunden), manche meinten das ist so, ist es aber nicht. Auf jeden Fall hab ich...
von RH.onda
0
143
03.08.2014, 09:57
RH.onda

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |