» Freibrennen des Dieselpartikelfilters

Wassereinbruch FließheckNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHeizung Diesel-Kraftstoff
<1
34>
AutorNachricht
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 06.01.2011
Beiträge: 144
28.01.2012, 13:13
zitieren

Der Sash!Aber auch nur dann bekommst du die Leuchte. Ansonsten siehst es nur am erhöhten Momentanverbrauch. Schubabschaltung funktioniert dann auch nicht und das Auto läuft im Allgemeinen etwas rauher und zieht nicht so gut.

Und solltest du das Vergnügen haben beim Freibrennvorgang das Auto abzustellen, dann merkst du es am intensiven Gummigeruch und daran, dass der Kühlerlüfter läuft. Achja, die Heckscheibenheizung geht auch immer automatisch mit an.
Hi
Heckscheibenheizung Leuchtet bei mir nicht.
Wenn er Ausbrennt macht der Wagen einen kurzen Ruck.
So wie man kurz das Gaspedal An tippt.
Auf Gasbewegungen reagiert er Irgendwie Besser Bilde ich mir ein.
So ist es auf jedenfall bei mir.


pn
Veteran 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH
Anmeldedatum: 20.09.2010
Beiträge: 596
28.01.2012, 13:23
zitieren

Also das Lämpchen für die HSH bleibt auch aus. Aber sie geht auf jeden Fall an.

Wie ein jeder das Freibrennen empfindet ist ja ohnehin subjektiv. Die Reaktion auf Gasbefehle kommt zwar gefühlt schneller, aber obenrum fehlt die Puste (mehr als sonst).


pn
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 06.01.2011
Beiträge: 144
28.01.2012, 14:00
zitieren

Es könnte sich auch Modell Bj. abhängig sein.
Meiner Modell Jahrgang 11


pn
Senior 

Name: Michael
Fahrzeug: Opel Isnignia cdti (130ps)
Anmeldedatum: 20.08.2011
Beiträge: 287
Wohnort: 76877
28.01.2012, 14:20
zitieren

ah ok des muss ich mal genauer verfolgen... ist die heckscheibenheitung sozusagen Die "kontrolleuchte " fürs freibrennen oder hatt das ein anderen grund?

pn
Veteran 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH
Anmeldedatum: 20.09.2010
Beiträge: 596
28.01.2012, 15:35
zitieren

Meiner ist auch MJ 2011. ;) Daran kann es nicht liegen.

pn
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 06.01.2011
Beiträge: 144
28.01.2012, 16:08
zitieren

@Sash
Oder liegt es an der jeweiligen Softwar
Da wir ja unterschiedliche Modelle haben


pn
Veteran 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH
Anmeldedatum: 20.09.2010
Beiträge: 596
28.01.2012, 17:39
zitieren

Auch möglich. Hast denn mal gefühlt ob sie warm wird?

Bei VW ist das im Übrigen auch so. Da geht zudem noch die Umluft an.


pn
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 06.01.2011
Beiträge: 144
28.01.2012, 17:48
zitieren

Hi
Nein habe ich noch nicht Versucht.
Außerdem Frage ich mich für was das Gut sein soll wenn die Heckscheibenheizung beim Ausbrennen sich Einschaltet.
Der Vorgang dauert sowieso bei mir nur ein paar Kilometer.


pn
Veteran 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Astra F Cabrio, Insignia ST Sport CDTi A20DTH
Anmeldedatum: 20.09.2010
Beiträge: 596
28.01.2012, 17:59
zitieren

So wie ich es jetzt aus einigen Beiträgen in anderen Foren rausgelesen habe, hat es folgenden Grund:

ZitatAusbrennen erfordert eine gewisse Mindest-Abgastemperatur, höhere Abgastemperatur erfordert höhere Motorleistung, höhere Motorleistung ist durch ein Mehr an elektrischen Verbrauchern zu erreichen, da die Lichtmaschine durch den Stromverbrauch ein magnetisches Feld aufbaut, dass wie eine Art "Bremse" wirkt (Widerstand ist größer). Das kann je nach Größe des Motors sogar zu einer steigenden Drehzahl im Leerlauf führen. Die Heckscheibenheizung (als intensiver Verbraucher) beeinflusst halt den Fahrkomfort und die Sicherheit am wenigsten (besser als 200dB(A) Radio, Fernlicht, Klimaanlage auf Körper- bzw. Gefrierschranktemperatur,usw...

Klingt einleuchtend.


pn
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 06.01.2011
Beiträge: 144
28.01.2012, 18:03
zitieren

Der Sash!So wie ich es jetzt aus einigen Beiträgen in anderen Foren rausgelesen habe, hat es folgenden Grund:

ZitatAusbrennen erfordert eine gewisse Mindest-Abgastemperatur, höhere Abgastemperatur erfordert höhere Motorleistung, höhere Motorleistung ist durch ein Mehr an elektrischen Verbrauchern zu erreichen, da die Lichtmaschine durch den Stromverbrauch ein magnetisches Feld aufbaut, dass wie eine Art "Bremse" wirkt (Widerstand ist größer). Das kann je nach Größe des Motors sogar zu einer steigenden Drehzahl im Leerlauf führen. Die Heckscheibenheizung (als intensiver Verbraucher) beeinflusst halt den Fahrkomfort und die Sicherheit am wenigsten (besser als 200dB(A) Radio, Fernlicht, Klimaanlage auf Körper- bzw. Gefrierschranktemperatur,usw...

Klingt einleuchtend.
Klingt Logisch
Da muß ich wohl nächstes mal drauf gucken.


pn
Gast 
01.02.2012, 09:57
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Freibrennen des Dieselpartikelfilters" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
34>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Freibrennen
also hab ma ne frage hab hier bissl im forum durchgeblättert und das is mir freibrennen eines auspuffs aufgefallen!so nu weiß ich nich was das is wie das funktionier also wie ich das mache hab nen magnaflow will da aba noch mehr sound rauskriegn iwie...
von Zappel
22
663
22.12.2008, 12:33
EarL_VTEC

© 2004 - 2025 www.insignia-forum.de | Communities | Impressum |